juristisch

juristisch

* * *

ju|ris|tisch [ju'rɪstɪʃ] <Adj.>:
das Recht, die Wissenschaft vom Recht betreffend:
eine juristische Abhandlung lesen; dafür müssen juristische Argumente gefunden werden statt emotionaler; juristisch (den Gesetzen der Rechtswissenschaft entsprechend) denken.
Syn.: rechtlich.
Zus.: formaljuristisch.

* * *

ju|rịs|tisch 〈Adj.〉
1. zur Rechtswissenschaft gehörig, auf ihr beruhend, mit ihrer Hilfe
2. rechtlich, rechtswissenschaftlich
3. vom gesetzlichen Standpunkt aus
● \juristische Fakultät; \juristische Person mehrere Personen od. Institutionen, die vom Staat als ein einziger Gegenstand des Rechts anerkannt werden; Ggs natürliche Person; \juristisch einwandfrei; vom \juristischen Standpunkt aus

* * *

ju|rịs|tisch <Adj.>:
a) die Rechtswissenschaft, die Rechtsprechung betreffend:
eine -e Abhandlung, Ausbildung;
die -e Fakultät einer Universität;
b) den Vorschriften der Rechtswissenschaft, Rechtsprechung genau entsprechend, ihre Mittel anwendend:
-e Argumente, Finessen;
j. argumentieren, denken.

* * *

ju|rịs|tisch <Adj.>: a) die Rechtswissenschaft, die Rechtsprechung betreffend: eine -e Abhandlung, Ausbildung; die -e Fakultät einer Universität; b) den Vorschriften der Rechtswissenschaft, Rechtsprechung genau entsprechend, ihre Mittel anwendend: -e Argumente, Finessen; j. argumentieren, denken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • juristisch — juristisch …   Deutsch Wörterbuch

  • Juristisch — Jurístisch, adj. et adv. von dem vorigen Hauptworte, zur Rechtsgelehrsamkeit gehörig, in derselben gegründet. Im Oberdeutschen ist von juridicus dafür das bessere juridisch üblich; indem juristisch doch nur eigentlich einem Juristen ähnlich und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • juristisch — Adj. (Mittelstufe) die Rechtswissenschaft betreffend Beispiel: Sie studiert an einer juristischer Fakultät. Kollokation: etw. juristisch regeln …   Extremes Deutsch

  • juristisch — de jure, formal[rechtlich], gesetzlich, gesetzmäßig, justiziell, nach dem Gesetz/Recht, rechtlich, rechtmäßig, rechtswissenschaftlich; (österr., sonst veraltend): juridisch. * * * juristisch:⇨rechtlich(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • juristisch — ju·rịs·tisch Adj; nur attr od adv; 1 zur Rechtswissenschaft oder zu den entsprechenden Berufen gehörend <eine Fakultät, eine Laufbahn, ein Gutachten> 2 genau den Methoden der Rechtswissenschaft entsprechend <juristisch denken,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • juristisch — ju|rịs|tisch 〈Adj.〉 1. die Rechtswissenschaft betreffend, zu ihr gehörig, auf ihr beruhend, mit ihrer Hilfe; juristische Fakultät 2. rechtlich, rechtswissenschaftlich 3. vom gesetzl. Standpunkt aus; juristisch einwandfrei 4. juristische Person… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • juristisch — Jurist »Rechtskundiger (mit akademischer Ausbildung)«: Das Fremdwort wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. juriste) aus mlat. iurista entlehnt, das zu lat. ius (iuris) »Recht« gehört. Über weitere Zusammenhänge vgl. ↑ Jura. – Dazu das Adjektiv… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Juristisch — Justitia auf dem Gerechtigkeitsbrunnen am Frankfurter Römerberg. Das Recht im Sinne herrschaftlicher Rechtsordnungen mit gesetzgebender Institution wird allgemein als objektives Recht bezeichnet. Als solches besteht es aus der Gesamtheit der… …   Deutsch Wikipedia

  • juristisch — ju|ris|tisch <nach lat. iuridicus »die Handhabung des Rechts betreffend«>: a) rechtswissenschaftlich, das Recht betreffend; b) mit den Mitteln des Rechts, der Rechtswissenschaft; c) die Juristen betreffend, zu ihnen gehörend; juristische… …   Das große Fremdwörterbuch

  • juristisch — ju|rịs|tisch ; juristische Person (rechtsfähige Körperschaft; Gegensatz natürliche Person) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”